Gehäkelter Wandschmuck Hanging Love
Spread the Love! Verbreite die Liebe! Das ist die Botschaft dieses herzigen Wandbehangs. Du kannst es selbst versuchen, denn es gibt dazu eine ausführliche Häkelanleitung …
Spread the Love! Verbreite die Liebe! Das ist die Botschaft dieses herzigen Wandbehangs. Du kannst es selbst versuchen, denn es gibt dazu eine ausführliche Häkelanleitung …
Wer Norogarn liebt, wie ich, der mag sich auch gern mit Wohnaccessoires aus seinem Lieblingsgarn umgeben. Da kam mir das dicke 200 g-Knäuel der Noro Uchiwa gerade recht, das zusammen mit etwas grünem Garn für diesen neuen Couchbewohner reichte …
Die Noro Ito mit ihren 100% Wolle und irren vielen Farben im Rapport ist ja sehr beliebt und endlich kann ich dir ein weitere Strickteil von mir daraus zeigen. Ich habe es noch mit etwas Lila aufgepeppt. Entdecke alle Details und schau dir alles Fotos an …
Was‘n das, Thrumfäustlinge? Klick dich rein, dann erzähle ich dir davon, woher sie stammen und welche tollen Varianten du stricken kannst. Bis gleich!
Egal ob aus Noro und anderer Wolle, egal ob bunt oder einfarbig … so ein Stirnband ist ein perfektes Ein-Knäuel-Projekt oder kann für die Verarbeitung von Wollresten verwendet werden. Zudem ist es mit dieser Strick-Anleitung schnell und einfach gemacht und dazu noch schön anzuschauen …
Nicht schwer zu erraten, wieso diese Stola den Namen „Candy Wrap“ bekommen hat, nicht wahr? Komm trotzdem rein und entdecke alle Details … Sugar!
Morgen ist der 1. Advent. Nah schon dekoriert? Hier bekommst du eine Anleitung für eine ganz schnelle und hübsche Winter-Deko ganz im Wabi Sabi-Style und natürlich mit Norogarn (darf aber auch aus anderer Wolle nachgemacht werden). Auch toll als Geschenkeanhänger …
Diese Strickweste aus gleich drei Norogarnen ist eine Hymne an Mutter Erde und auf die Farbe Beige, herzerwärmend und schööön. Entdecke die ganze Geschichte und woher der Name Tekapo kommt …
To find out exactly what’s new at Noro 2021 and what’s in store for the coming season, I went straight to the source, to my hero, and conducted a brief interview with Takuo Noro, son of Eisaku Noro, with insights into „the World of Nature“ and the quality standards at Eisaku Noro & Co. Ltd …
Here the English version of my article about Margie Kieper’s pattern and my knitted version of the Origami Wrap featuring Noro Shiro … I was immediately intrigued by the Origami Shawl design after it was published in Noro Knitting Magazine. I thought it was unusual and very elegant, a real design coup … created by Margie. I’ve been in touch with her for a while, so I took the opportunity to interview her about her pattern design and chat a bit about the designer and needleworker life in general. And of course I’ll show you my shawl …
Das Origami Shawl Design hat mich sofort nach seiner Veröffentlichung im Noro Knitting Magazine 14 (Frühjahr/Sommer 2019) fasziniert. Ich fand ihn ungewöhnlich und sehr elegant, ein echter Design-Coup. Er stammt von Margie Kieper. Ich stehe mit ihr schon eine Weile in Kontakt und so habe ich die Gelegenheit genutzt, sie zu ihrem Design zu befragen und ein wenig über das Designerinnen- und Handarbeiterinnen-Leben zu plaudern. Doch erstmal zeige ich dir meinen Schal, denn ich habe ihn nun …
Um genau zu erfahren, was neu bei Noro 2021 ist und in der kommenden Saison auf uns zukommt, habe ich mich direkt an der Quelle, bei meinem Held, erkundigt und ein kurzes Interview mit Takuo Noro, dem Sohn von Eisaku Noro, geführt mit Einblicken in „the World of Nature“ und die Qualitätsstandards bei der Eisaku Noro & Co. Ltd …
Schau dir an, wozu mich die Farben und die Anmutung der Noro Kakigori inspiriert haben. Die Noro Sonata ist auch wieder mit dabei, sie spielt jedoch nur eine leise Rolle …
Schau dir an, wozu mich der Name des neuen Norogarns „Noro Kakigori“ inspiriert hat … eine Top-Down-Häkelbluse wie ein japanisches Dessert … mmmhhh 😉
Was passiert, wenn von einem schönen Garn noch etwas übrig bleibt? Hier kannst du entdecken, was aus nur 47 Gramm der schönen Noro Enka entstehen kann. Und zu diesem Projekt von Noromaniac gibt es sogar eine Strickanleitung …
Was haben Enka und Sonata mit Kois zu tun? Entdecke es und auch die vielen tollen Bilder dieses umwerfenden Strickprojekts von Noromaniac
Es waren einmal drei einsame Knäule Norowolle. Die wussten eine Weile nichts mit sich anzufangen, doch dann kam der Schulanfang eines kleinen Mädchens, das rosa liebte und so wurde sie zu etwas Schönem und Nützlichem … zu was genau, davon erfährst du hier … und es ist mehr als ein Poncho. Schau selbst!
Dass Noromaniac Norogarn liebt, weiß ja mittlerweile die ganze (Garn-)Welt, doch dass sie dafür sogar die Hüften schwingt, dass hast du noch nicht gesehen. Klick dich rein …
Mit diesem gemuschelten Garn im Muschelmuster, das zu einem schönen, langen und breiten Schal wurde, begrüße ich das neue Jahr 2021 und dich: Happy New Year und hier geht es zu allen Bildern und der Jakobs-Strick-Weg-Beschreibung …
Purer Luxus ist diese kuschelweiche Kopfbedeckung in zarten Farben, die zu vielem perfekt passen. Entdecke alle Fotos …
Mein dritter Versuch eines RVO ist nun endlich vorzeigbar und aus vier Farben der wunderschönen Solo-Varianten der Silk Garden Sock ein toller Hingucker. Sieh selbst!
Oft funktionieren Designs ja nur aus einem bestimmten Garn und manches Mal auch nur in einer bestimmten Farbe. Doch bei diesem Design ist der Noromaniac-Katrin wirklich ein Coup gelungen. Erzählt wird er dir von der Kleinen Kureyon 325 als Autor. Viel Spaß dabei …
Die Noro Tsubame hat einen sehr langen Farbrapport und genau dafür habe ich den Mantel designt, der diesen Rapport wunderbar zur Geltung bringt. Schau dir alle Bilder an und lese die Geschichte, wie es zu diesem gestrickten Prachtstück kam …
So ein filigranes Teil ist der ideale Begleiter im Sommer, denn er ist luftig leicht und dank des Tokonatsu-Garns angenehm auf der Haut zu tragen. Schau dir alle Bilder an und lese, wie er konstruiert wurde …
Die schönen Noro-Neuheiten 2020 konnte man leider nicht auf der H+H bewundern. Dafür erfährst du nun hier alles über die nigelnagelneuen Garn-Qualitäten …
So Grün wie das Strickkleid aus hauptsächlich Noro Geshi daherkommt, geht es in diesen Zeiten auch locker als Kleid der Hoffnung durch. Lese alles über seine Entstehung und schau dir die zahlreichen Fotos an …
Das Noro Magazine ist ein Must-have jedes Norofans. Wie toll, darin nun auch ein Design von Noromaniac (Katrin Walter) zu finden. Lese hier, wie es entstand und schaue dir alle Fotos an…
Häkeln ist schon lange kein Oma-Ding mehr und das kannst du auch hier, an diesem Pulli sehen. Schau dir den Werdegang dieses besonderen It-Pieces für 2020 an und welche anderen Norogarne noch drinstecken…
Filzschälchen sind megapraktisch als Aufbewahrung für deine kleinen Kostbarkeiten Zuhause und unterwegs. Wie vielfältig sie aus Noro Kureyon werden, kannst du hier entdecken…
Der Pullover aus Noro Kureyon 349 ist superbequem und hat ganz besondere Ziernähte. Entdecke mehr und hol dir auch gleich die Anleitung zum Nacharbeiten…