Tekapo Westover mit Noro Haunui … oder mal Beige feiern
Diese Strickweste aus gleich drei Norogarnen ist eine Hymne an Mutter Erde und auf die Farbe Beige, herzerwärmend und schööön. Entdecke die ganze Geschichte und woher der Name Tekapo kommt …
Diese Strickweste aus gleich drei Norogarnen ist eine Hymne an Mutter Erde und auf die Farbe Beige, herzerwärmend und schööön. Entdecke die ganze Geschichte und woher der Name Tekapo kommt …
Als Yarnaddict hat mich Alpaka schon immer fasziniert, weil es so leicht und flauschig daherkommt. Doch bisher kannte ich es nur als fertig gesponnenes Garn als Knäuel oder Strang und noch nicht das …
Um die Unsicherheit der Verfügbarkeit von Norogarn zu klären, habe ich mich an Sion Elalouf, dem Präsidenten von Knitting Fever, als wichtigsten Großhändler für Noro-Garne gewandt. Lese selbst, wieviel ich herausbekommen habe…
Die Noro Tennen aus Japan ist ein wunderbar weiches und edles Norogarn aus 50 % Wolle, 25 % Seide und mit einem Alpaka-Anteil von 25 %. Anfangs gab es dieses Garn nur in Naturfarben, mittlerweile sind zarte Pastelltöne hinzugekommen. Das Garn ist immer tonig mit Spenkeln in Naturfarben und wirkt sehr sehr natürlich. Selbst die gefärbten Varianten haben eine Anmutung als ob sie vom natürlichen Vlies der Tiere stammen.
Die Lauflänge der Noro Tennen beträgt 250 Meter auf 100 Gramm. Das Garn wird im Strang verkauft und du musst es vor dem Verarbeiten erst noch wickeln. Zum Stricken wird eine Naelstärke von 4 bis 4,5 Milimeter empfohlen.
Mittlerweile gibt es die Noro Tennen nur noch in drei Farben: #33, #34 und #52, neben einem eventuellen Angebot von Restbeständen bei einigen Händlern oder wenn jemand privat seinen Vorrat verkauft.
In meinem Blog hier erzähle ich dir über dieses und andere schöne Designer-Garne.