Gehäkelter Wandschmuck Hanging Love
Spread the Love! Verbreite die Liebe! Das ist die Botschaft dieses herzigen Wandbehangs. Du kannst es selbst versuchen, denn es gibt dazu eine ausführliche Häkelanleitung …
Spread the Love! Verbreite die Liebe! Das ist die Botschaft dieses herzigen Wandbehangs. Du kannst es selbst versuchen, denn es gibt dazu eine ausführliche Häkelanleitung …
Egal ob aus Noro und anderer Wolle, egal ob bunt oder einfarbig … so ein Stirnband ist ein perfektes Ein-Knäuel-Projekt oder kann für die Verarbeitung von Wollresten verwendet werden. Zudem ist es mit dieser Strick-Anleitung schnell und einfach gemacht und dazu noch schön anzuschauen …
Nicht schwer zu erraten, wieso diese Stola den Namen „Candy Wrap“ bekommen hat, nicht wahr? Komm trotzdem rein und entdecke alle Details … Sugar!
Morgen ist der 1. Advent. Nah schon dekoriert? Hier bekommst du eine Anleitung für eine ganz schnelle und hübsche Winter-Deko ganz im Wabi Sabi-Style und natürlich mit Norogarn (darf aber auch aus anderer Wolle nachgemacht werden). Auch toll als Geschenkeanhänger …
Diese Strickweste aus gleich drei Norogarnen ist eine Hymne an Mutter Erde und auf die Farbe Beige, herzerwärmend und schööön. Entdecke die ganze Geschichte und woher der Name Tekapo kommt …
Was passiert, wenn von einem schönen Garn noch etwas übrig bleibt? Hier kannst du entdecken, was aus nur 47 Gramm der schönen Noro Enka entstehen kann. Und zu diesem Projekt von Noromaniac gibt es sogar eine Strickanleitung …
Was haben Enka und Sonata mit Kois zu tun? Entdecke es und auch die vielen tollen Bilder dieses umwerfenden Strickprojekts von Noromaniac
Mit diesem gemuschelten Garn im Muschelmuster, das zu einem schönen, langen und breiten Schal wurde, begrüße ich das neue Jahr 2021 und dich: Happy New Year und hier geht es zu allen Bildern und der Jakobs-Strick-Weg-Beschreibung …
Purer Luxus ist diese kuschelweiche Kopfbedeckung in zarten Farben, die zu vielem perfekt passen. Entdecke alle Fotos …
Oft funktionieren Designs ja nur aus einem bestimmten Garn und manches Mal auch nur in einer bestimmten Farbe. Doch bei diesem Design ist der Noromaniac-Katrin wirklich ein Coup gelungen. Erzählt wird er dir von der Kleinen Kureyon 325 als Autor. Viel Spaß dabei …
So ein filigranes Teil ist der ideale Begleiter im Sommer, denn er ist luftig leicht und dank des Tokonatsu-Garns angenehm auf der Haut zu tragen. Schau dir alle Bilder an und lese, wie er konstruiert wurde …
Das Noro Magazine ist ein Must-have jedes Norofans. Wie toll, darin nun auch ein Design von Noromaniac (Katrin Walter) zu finden. Lese hier, wie es entstand und schaue dir alle Fotos an…
Häkeln ist schon lange kein Oma-Ding mehr und das kannst du auch hier, an diesem Pulli sehen. Schau dir den Werdegang dieses besonderen It-Pieces für 2020 an und welche anderen Norogarne noch drinstecken…
Filzschälchen sind megapraktisch als Aufbewahrung für deine kleinen Kostbarkeiten Zuhause und unterwegs. Wie vielfältig sie aus Noro Kureyon werden, kannst du hier entdecken…
Der Pullover aus Noro Kureyon 349 ist superbequem und hat ganz besondere Ziernähte. Entdecke mehr und hol dir auch gleich die Anleitung zum Nacharbeiten…
Schon lange sollte ein Brioche-Projekt her, nun ist es sogar ein eher ungewöhnliches Strickteil mit dem Bouclé-Garn Noro Kanzashi geworden. Entdecke mehr…
Der Frankfurter Knoten steht in vielen Strick-und Häkelanleitungen. Hier erfährst du, was das ist, wie man ihn macht, woher er kommt und was du beachten musst…
Weil es sooo schön war und man eigentlich auch nicht genug hippe Häkelbeutel haben kann, hier noch einmal zwei neue Taschen… (mit Anleitung)
Selbstgemachte Taschen und Beutel aus Naturfasern sind in. Hier ein Häkelbeutel aus gleich zwei Norogarnen im Mix. Entdecke die Farbrapporte…
Ombra ist italienisch und bedeutet „Schatten“, die Lana Grossa Ombra besteht aus 2 Fäden, einem Kern aus mattem Baumwollgarn, der mit einem glänzenden Polyesterfaden unregelmäßig umwickelt ist. Von weitem wirkt das Garn einfarbig, wenn man ganz nah herangeht, sieht man den Melange-Effekt durch den umwickelten Faden, was schon ein wenig …
Mit etwas Verspätung geht hier mein Reiwa-Pullover aus Noro Kureyon 343 online. Er sollte eigentlich schon im Mai hier zu sehen sein, zu Ehren der neuen Reiwa-Ära in Japan. Doch ich war im Mai kurz im Freisa-Land und so verschob sich alles etwas. Du erfährst außerdem, was den April in Japan so besonders macht, wie russisch bzw. Combined Knitting funktioniert und ….
Zum Auftakt der Adventszeit: Der Linenstitch einfach erklärt und viele Fotos des Silk Garden Schals ….
Die Wolle Noro Ito 3 ist vor allem durch das Covermodell auf dem Noro Magazin 13 bekannt. Hier kannst du ein cooles Pulloverkleid daraus entdecken…