Das Noro Magazine der SoHo Publishing Company, New York und auch alle Bücher und Hefte mit Designs aus Norogarnen sind ein Must-have für alle Noro-Fans und erst recht für eine Noro-Verrückte (Noromaniac) wie mich. Selbst wenn man nichts daraus strickt oder häkelt, sind es wunderschöne Bilderbücher, die schon beim Anschauen Freude bereiten. Besonders bei den Büchern der letzten zehn Jahre von Sixth&Spring Books, ebenfalls New York, und in den Moro Magazinen wird jedes einzelne Teil sehr stilvoll arrangiert, von Profi-Models präsentiert sowie von noch mehr Profis hinter den Kulissen (Garnspezialisten, Raumausstattern, Makeup- und Hair-Stylisten, Fotografen, …) perfekt in Szene gesetzt.
Ich blättere oft in diesen Publikationen, die einfach eine Augenweide sind und einen grauen Tag im Nu mit Farbe erfüllen. Natürlich liegt das vor allem an der Leuchtkraft der tollen Norogarne, die immer die Protagonisten in allen Ausgaben sind. Doch wovon ich heute eigentlich erzählen möchte ist das Noro Magazine Issue 16.
Wieso?

Mein Knit & Crochet Coat in meinem Lieblings-Knitting Magazine
Weil in der Ausgabe 16 ein Design von mir drin ist und es die ganze Welt sehen kann. Ja, okay, ist vielleicht nicht die ganze Welt aber alle, die weltweit (denn das Heft wird auf der ganzen Welt vertrieben) das Noro Magazine beziehen.
Ich bewundere oft die herrlichen Designs der anderen (und manches Mal wundere ich mich auch) und nun bin ich selber drin. Ich bin nicht nur drin, sondern ich bin auch noch die Nummer Eins: Mein Design – des zu einem Drittel gestrickten und zu zwei Dritteln gehäkelten Mantels aus Noro Kumo – eröffnet die “Summer Breezes”-Serie aus mehreren Modellen aus den Garnen Noro Kumo und Noro Akari.
Was für ein Wahnsinn und irrer Erfolg!
Stolz wie Bolle im Noro Magazine
Wenn du jetzt das Noro Magazine gerade nicht zur Hand hast, kannst du mal hier schauen. Und so wird mein Mantel direkt im Noro Magazine beschrieben:
“Knit and crochet techniques combine to magnificent effect in a coat designed by Katrin Walter. The antiqued gold of Kumo colorway #15 lends an air of old-world refinement. Featuring deep set-in sleeves, the upper jacket is knit in stockinette stitch. Panels of honeycomb crochet are worked out from its edges, forming naturally scalloped borders on the skirt, collar and cuffs. To suit your style, the split bell sleeves may be closed by lacing a crocheted cord though the eyelets.”
Sie sprechen von großartiger Wirkung durch die Verbindung der beiden Techniken Stricken und Häkeln und schwärmen von einem Hauch von Raffinesse der alten Welt auch durch die Wahl der antik-goldenen Farbe des Garns Noro Kumo #15.
Ich finde, sie haben recht 😉 und haben auch das perfekte Model und ein cooles Ambiente gefunden, um dieses Traumteil noch etwas mehr zum Strahlen zu bringen. Das Model, das meinen Knit & Crochet Coat präsentiert, heißt Rebecca Hanobik und sie nennt sich auf Instagram selbst “Renaissance girl next door“. Perfect match!
Apropos: Hast du schon meine Social Media Kanäle abonniert? Hier geht es zu Instagram und hier zur Fan-Seite auf Facebook (dort gibt es auch eine Gruppe für Noroverrückte).
Das Design des Mantels
Diese It-Piece hat ein sehr elegantes und zeitloses Design und wirkt trotzdem jung und stylish.
Als das Noro Kumo Garn 2018 herauskam (hier meine Garnrezension), wollte ich damit unbedingt etwas Schickes designen, da fast alle Modelle, die anfangs gezeigt wurden, eher sportlich waren und mir dabei das aparte Garn nicht so richtig zur Geltung kam. Diese sanften tonigen Farben passen für mich perfekt zum Boho Chic mit Betonung auf Chic. So tüftelte ich ein wenig herum und entschied mich für einen Mix aus Stricken und Häkeln. Beides geht hervorragend mit diesem Garn und ich konnte die Schönheit der goldfarbenen Noro Kumo gleich zweifach demonstrieren.
Die einfach glatt rechts gestrickten Teile sind undurchsichtig und geben die Struktur einer kleinen Jacke vor. Daran schließt sich das gehäkelte Spitzenmuster an. Dadurch wirkt der Mantel luftig und leicht und er ist es auch: Du ziehst ihn dir über, um vollständig angezogen auszusehen, ohne dass er zu sehr wärmt.
Der besondere Clou sind die unteren Ärmel, die sich bis kurz vor dem Ellenbogen öffnen. Das sieht sehr cool aus, wenn du die Arme bewegst, auch bei langärmeligen Blusen oder Pullis darunter, die dann hervorblitzen. Doch du kannst die Ärmel auch mit einem kleinen gehäkelten Band verschließen (siehe Bilder weiter unten), wenn du es gerade klassischer magst oder es besser zu deinem aktuellen Outfit passt.
Durch das Häkeln von oben nach unten beziehungsweise von innen nach außen entsteht am unteren Rand des Mantels, an den unteren Rändern der Ärmel und an den Mittelkanten als Abschluss ein schönes Muster in Bogenform, das also nicht weiter versäubert werden muss.
Einfach ein smartes Teil, wie ich finde … und nicht nur ich finde das.
Der Knit & Crochet Coat: Vom Garn zum fertigen Mantel


Fotogalerie aus dem Noro Magazine
Wie du eben sehen konntest, sieht mein Teil nicht nur an einem großen super schlanken Model gut aus. Das ist ja auch kein Wunder, denn ich habe es für mich designt. Der Strick- und Häkelmantel hat jedoch noch viel mehr Leuten gefallen und auch die Menschen beim Noro Magazine begeistert und jetzt können wir uns die tolle Fotostrecke aus dem Studio von SoHo Publishing hier anschauen …
Und? Was sagst du?
Ich freue mich jedenfalls sehr, dass meine Bemühungen, die Garne sorgfältig zu rezensieren, wertvolle Tipps weiterzugeben und den Norogarnen mit meinen eigenen Modellen eine ganz individuelle Note zu verleihen (siehe hier in den Projekten), jetzt honoriert wurde mit einem Abdruck in meinem Lieblings-Strickheft, dem Noro Magazine 🙂
Ich bin wirklich sehr stolz und happy und denke, dass dies nun der perfekte Anlass für einen Champagner ist … passend zu den Bubbles (im Design) eine klassische Flaschengärung, die sanft prickelt und lange gereift ist, wie oft auch die Ideen zu meinen Designs.
Fotos: Noro Magazine – Soho Publishing
Restliche Fotos: Katrin Walter (Noromaniac)
Herzlichen Glückwunsch, liebe Noromaniac. Diese super schön umgesetzte Veröffentlichung hast du dir mit diesem edlen und gleichzeitig lässigen Strickteil wirklich verdient. Ich freue mich schon auf weitere kreative Ideen aus Noromaniacs Werkstatt.
Ach, wie wunderbar! Richtig cool geworden der Mantel und absolut verdient im Noro-Magazin! Auf viele weitere sensationelle kreative Ideen und Stücke von dir an dieser Stelle!
Herzlichen Glückwunsch. Das ist echt eine tolle Leistung, in dem Magazin abgedruckt zu werden. Alle Achtung!
Super cooles Teil ❤
Weiterhin viel Erfolg liebe Katrin!!
Wow, toll!!!
Hallo Katrin, ich gratuliere dir ganz herzlich zu deinem großen Erfolg. Der Mantel sieht wirklich richtig toll aus, wie auch so viele andere Sachen von dir!!! Du hast meine große Bewunderung! Liebe Grüße Marina
Schickes Teil! Zeitlos und tragbar. Bei Dir sieht der Mantel auch gut aus. Muß kein Model sein….
Chapeau, schickes lässiges Teil.
Macht neugierig auf weitere Kreationen.
Liebe Katrin,
Glückwunsch zu diesem tollen Mantel.
Du hast Talent, nutze das weiterhin so kreativ!
Liebe Grüße
Heidi
Ich danke euch allen mit einem Herzen voller Glück,
liebe Solealelos, Daniela, Joana, Claudia H., Katia, Marina, Renate, Ingrid und Heidi für eure freundlichen Kommentare und Glückwünsche und auch allen anderen, die mir ihre Glückwünsche auf anderen Wegen übermittelt haben.
Ich habe mich riesig gefreut und freue mich auch weiterhin über eure Rückmeldungen.
Herzlichen Dank.
Katrin, aka Noromaniac
Super Teil, möchte man gleich loslegen, es selber zu probieren, denn es komplettiert fast jede Garderobe.
Mein lieber Fan, vielen Dank. Du hast recht, je nachdem, wie man den Mantel kombiniert, wirkt er klassisch elegant oder cool.
Pingback: Noro-Neuheiten 2020 oder was auf der H+H Premiere gehabt hätte
Pingback: Der Origami Shawl featuring Noromaniac mit Noro Shiro
Pingback: The Origami Shawl Design by Margie Kieper – Chat with the Designer
Cara Katrin,
il tuo cappotto è splendido! Il capo che tra tanti mi è piaciuto di più! Di gran classe, elegante e casual al tempo stesso a seconda di come e con cosa lo abbini. Bravissima per l’idea e la realizzazione, il filato e anche il colore è perfetto!
Un abbraccio da Roma
Rosanna
Cara Rosanna, grazie mille 🙂
Sì, questo cappotto è piaciuto molto, tanto che è finito anche nella rivista americana „Noro Knitting Magazine“ il quale viene distribuito in tutto il mondo. E il beigiolino è veramente versatile..
Un abbraccio
Katrin
Pingback: Tekapo Westover mit Noro Haunui … oder mal Beige feiern - Noromaniac
Pingback: Gehäkelter Wandschmuck Hanging Love aus Noro Yukata und Sonata