So ein Lace-Poncho aus einem leichten Sommergarn ist ideal wenn man kleine Pölsterchen überdecken möchte, ohne sich dabei todzuschwitzen. Man sieht angezogener aus und ist trotzdem nur luftig-leicht verpackt.
Und wenn gerade nicht Sommer ist, trägt man ihn einfach „Indoor“. Das helle Blau passt zu vielen Farben. Seine Form und das Bubble-Muster lassen sich zu ganz unterschiedlichen Styles (siehe weiter unten) kombinieren: ob sportlich zu Jeans oder Leggings und Hoddie oder Bluse oder zu einem romantischen Kleid und sogar zu einem eleganten Business-Outfit. Dieser Lace-Poncho ist unschlagbar vielseitig.
Bubbles – cool, toll, hellblau
Das gestrickte Lace-Poncho-Muster erinnert an Blasen in einem azurblauen Whirpool oder in einem prickelnd-sprudelnden Getränk. In jedem Fall an etwas Erfrischendes, wie der blaue Hinweis am Wasserhahn für kühlendes Nass oder eine frische Brise am Meer.
Dieser Sommerponcho soll in jeder Hinsicht dein Outfit noch cooler machen: einmal weht durch das großzügige Bubble-Muster reichlich frischer Wind, zum anderen ist das kühle Blau selbst ein Hingucker.
Die weiche Textur der Noro Tokonatsu hat einen hohen Kuschelfaktor (siehe meine Garnrezension), obwohl hier gar keine Wolle mit im Spiel ist: Du wirst verwöhnt von weicher Baumwolle, zarter Seide und absorbierender, pflegeleichter Viskose.
Toll ist es, unter dem Lace-Poncho kontrastierende Farben zu tragen, die durch die luftigen Löcher blitzen. Das Hellblau ist eine Farbe, die jung und wirklich richtig cool wirkt. Die kleinen, dezenten Einsprenkel aus anderen Tönen der Noro Tokonatsu-Farbpalette machen das Bubble-Muster sogar noch etwas aufregender, bewegender und vielschichtiger als es ohnehin schon ist.
Lace-Poncho im Quadrat aus Noro Tokonatsu #7
Die Form des Lace-Ponchos ist klassisch mit Ecken vorn und hinten, doch der Aufbau ist völlig anders als bei den üblichen Konstruktionen mit Dreiecken und Zunahmen in der Mitte und an den Seiten. Hier habe ich nicht in der Art eines Dreieckstuchs gestrickt, sondern gerade hoch und komme damit völlig ohne Zunahmen aus. Ein paar Abnahmen gibt es allerdings, denn irgendwo muss man ja bei einem Poncho den Kopf durchstecken können. 😉

Der Lace-Poncho ist von einem Rand zum anderen im Quadrat gestrickt: von Anfang an und zum großen Teil in einem Stück. Erst am Halsausschnitt wird der Lace-Poncho geteilt und getrennt in zwei Teilen zu Ende gestrickt. Dabei nimmt man auch gleich ein paar Maschen für den Halsausschnitt ab und fügt ganz zum Schluss die beiden Abkettkanten zusammen. Zusammengelegt ergibt sich ein fast quadratisches Rechteck mit einer Schrägung/Öffnung an einer Ecke (für den Hals).
Bilder satt vom himmelblauen Lace-Poncho Bubbles
Die Noro Tokonatsu in der Farbe 07 hier im Knäuel und fertig gestrickt.
Der Lace-Poncho aus Noro Tokonatsu hier klassisch getragen aber auf sportlichem Hoddie (daneben siehst du meinen Reiwa-Pulli aus Noro Kureyon 343).
Alle Ränder und der Halsausschnitt sind kraus rechts gestrickt.
Die Noro Tokonatsu lässt sich wunderbar stricken und fällt herrlich leicht.
Auf der Schulter siehst du die Abschluss-Naht, ebenfalls kraus rechts gestrickt, das einzige Stück an diesem leichten Überwurf, das am Ende zusammengenäht werden musste.
Einmal 45 Grad drehen! Und der Lace-Poncho sieht auf einmal ganz anders aus. Trägst du die seitliche Abschlußnaht vorn, wirkt das wie ein Verschluss, und das ganze Strickteil wie ein völlig anderes Modell. Der Lace-Poncho wird zum Überwurf und die eckige Konstruktion ist eher zu sehen. Dabei fällt er dann vorn kürzer als hinten.
Seitliche Ansicht und daneben/darunter mit der Naht vorn getragen:
Wie ein Cape fällt der Lace-Poncho hinten, wenn die Naht vorn getragen wird:
Damit ergeben sich vielseitige Styling-Möglichkeiten, um schick in Strick zu sein.
Da man gerade nicht so viel umarmen darf, tröstet so ein schmeichelndes Kleidungsstück schon sehr. Eine tolle Wolle, die dich umarmt oder die du umarmen kannst: zum Kuscheln Lace-Poncho einfach zusammenrollen 😉
Diese Strickanleitung kaufen?
Wenn dich diese Anleitung zum Lace-Poncho-Stricken interessiert, dann schreib mir gern unter Stichwort „Bubble Lace-Poncho“ über das Kontaktformular oder direkt an hello@noromaniac.com.
Freue mich auch auf deinen Kommentar und wenn du magst, untermale das Schreiben doch mit Händels Wassermusik 🙂
Alle Fotos und Design Lace-Poncho aus Noro Tokonatsu: Katrin Walter – Noromaniac
Schön ❤️
Danke, liebe Claudia ❤️
Schönes Teilchen in einer traumhaften Farbe. Super für kühle Sommerabende! Kann ich mir auch sehr gut zu einer Jeans und einem ärmellosen Oberteil vorstellen. Wie immer toll, liebe Katrin!
Danke Soleaelos und ich versichere dir, er ist nicht nur schön, sondern auch wie eine Streicheleinheit auf der Haut, genial weich und angenehm zu tragen.
Mit dem Poncho sitzt man gerne länger am Abend auf dem Balkon oder im Cafe am Strand (wenn es wieder geht). Sieht toll aus zum Marine-Style oder zu einem tollen Abendkleid. Die Farbe erinnert mich an den hellblauen Himmel am Sommermorgen und gefällt mir sehr gut.
Das stimmt, liebe Rita. Danke für deinen Beitrag. Das Hellblau ist auch endlich mal eines, dass mir steht, denn es ist so zurückhaltend und trotzdem klar definiert und damit wirklich sehr vielseitig.
Dein himmelblauer Lace-Poncho Bubbles gefällt mir mindestens dreifach gut, einmal wegen der superschönen Farbe/n des tollen NoroGarns, einmal wegen der praktischen Nutzungsmöglichkeit/en, die Du auch schon so bildhaft beschrieben hast und einmal, weil ich Deine Machart auch wunderbar finde, denn am liebsten habe ich Strickprojekte, die in einem Stück zu arbeiten sind und das Bubble-Muster steht dem Garn in nichts nach, auch superschön, was ich Dir auch über deine begleitenden Fotos sagen möchte. Wie immer bin ich, gerade in diesem Moment, wo ich mit deinem Artikel fertig bin, hoch motiviert, gleich anzufangen. Aber ich möchte mir den Poncho wirklich auch aus der gleichen Wolle machen, so kann ich heute also noch nicht beginnen = muss jetzt erst mal shoppen gehen …
Liebe Majo, wie immer freue ich mich über deinen enthusiastischen Kommentar. Und schön, dass ich dich animieren konnte.
Mit dem Shoppen solltest du dich aber beeilen, denn die Noro Tokonatsu wird nicht mehr produziert und es gibt nur noch Restbestände auf dem Markt. Die Anleitung kannst du bei mir beziehen (habe dir dazu eine Mai gesandt) und sicher kann man diesen Lace-Poncho auch aus einem anderen schönen Garn nacharbeiten.
Ich darf mich stolze Besitzerin dieses einzigartigen Ponchos nennen und ich liebe liebe liebe mein neuestes Teil im Kleiderschrank. Die Farbe bringt meine Augen zum leuchten. Die weiche Textur der NoroTokonatsu umschmeichelt mich. Ein Poncho mit Wohlfühlfaktor. Ehrlicherweise hängt er eher selten im Kleiderschrank, so schnell ist er morgens übergeworfen. DANKE
Liebe Jetta, es freut mich sehr, dass er dir so gut gefällt, denn ich habe ihn ja auch genau für dich designt.
Und jetzt muss ich dir noch etwas verraten: Als ich ihn beim Testen (ob er richtig sitzt und die Anforderungen erfüllt) übergeworfen hatte, gefiel er mir so gut (ich dachte immer Hellblau ist nichts für mich aber dieses Tokonatsu-Hellblau ist so was von schön und vielseitig), dass ich ihn mir auch noch einmal gestrickt habe. Also solltest du deinen Poncho noch einmal auf der Straße sehen, wundere dich bitte nicht: es gibt ihn zweimal.
Wieder ein Traumteil der Bubble Lace Poncho! Sicherlich finde ich noch viele Teile im Blog, in die ich mich verlieben werde. Das ist nicht nur Handarbeit, das ist Kunst!!
Liebe Elke, wow, was für ein Kommentar. Vielen Dank, Ich gebe mir immer Mühe und versuche der Schönheit jedes einzelnen Garns gerecht zu werden.
Schau gern wieder vorbei, ich freu mich auf dich 🙂