Ich brauchte mal einen Strickmantel, einen, der auch die Oberschenkel bedeckt und schön warm hält. Diesem Mantel aus Noro Ito 21 habe ich mir praktisch auf den Leib gestrickt und mit ein paar Details aus der lilafarbenen Noro Silk Garden Sock garniert.
Ich habe ihn schon seit einer Weile fertig gestrickt und im letzten Herbst und in diesem Winter schon mehrmals angehabt. Aus diesem Grund zeige ich dir einfach einmal nur die Fotos, ohne große Parallelen zur Natur oder mit anderen Assoziationen, gant pur, denn so geht es schneller mit dem Zeigen. Ich habe nämlich so viele Projekte auf der Nadel und auch schon beendet, dass ich kaum hinterherkomme mit dem Schreiben. Darum siehe es mir bitte nach.
Ein paar Besonderheiten am Mantel aus Noro Ito
Das Shaping dieses Strickmantels basiert auf meinem Pulloverkleid Twist. Bei diesem Mantel aus der Noro Ito 21 habe ich jedoch das Rücktenteil dreigeteilt, um noch mehr Fasson reinzubringen, wie sie auch bei einem gut geschnittenen, figurbetonten Mantel zu finden sind. Um wirklich gut zu sitzen und die nötige Wärem zu bieten, ist er etwas länger und breiter unten als das Pulloverkleid (auf der Puppe unten kommt das nicht so gut raus, da es nur eine Büste ist, aber er sitzt perfekt).
Aus der Erfahrung mit dem Strickkleid aus Noro Ito habe ich hier beim Mantel aus Noro Ito #21 etwas fester gestrickt. Das Kleid ist nämlich noch etwas weiter geworden. Der Mantel bleibt hoffentlich so, wie er ist, denn ich finde ihn toll, oben schmaler und mit perfektem Sitz an den Schultern. Das macht ihn sehr kleidsam und sieht irgendwie „missoni-mäßig“ aus.
Die Details aus Noro Silk Garden Sock Solo
Der Untertritt am Verschluss wurde von mir nachträglich aus der Noro Silk Garden Sock Solo #28 angehäkelt, ebenso wie der Kragen und die Abschlüsse an den Taschen.
Die Ärmel sind ebenfalls etwas anders als beim Kleid. Ich fand nämlich, dass zu diesem coolen Style bei diesem Mantel aus der Noro Ito schmale Ärmel besser aussehen. Hier habe ich mit dem Häkeln der Bündchen begonnen und aus dem Rand dann die Maschen für die gestrickten Ärmel aufgenommen und diese nur so weit wie nötig gestrickt, sodass ich gerade noch reinkomme.
Die lilafarbenen Akzente geben ihm visuellen Halt. Dadurch wirkt der Mantel aus Noro Ito #21 trotz seiner Buntheit gar nicht wild. Die Farben wirken eher zurückhaltend durch diese „Erdung“. Und Lila ist ja irgendwie mein Ding als Noromaniac 😉
Der Rapport enthält aber auch sehr gefällige Farben wie Beige,ein paar Brauntöne, Rosa, Blautöne und auch Lila und Flieder kommen vor. Die schicken großen Knöpfe aus Perlmutt geben noch einen extra Kick. Sie sind wunderbar leicht und stammen von einer alten Jacke, die ich nicht mehr trage, weil sie zu klein geworden ist. So, und das war es an Beschreibung. Nun lasse ich noch einmal ein paar Fotos „sprechen“
Der Mantel aus Noro Ito #21 und Noro Silk Garden Sock Solo #28
Zuerst noch einmal das Ausgangsgarn:
Hier siehst du die beiden seitlichen Rückenteile. Das erinnert mich auch daran, dass ich den Mantel aus Noro Ito bereits vor über einem Jahr begonnen habe, denn dieses Foto hatte ich zum letzten Valentinstag auf Instagram und in Facebook gepostet [Wenn du auf die Links geklickt hast, dann folge mich doch auch gleich 😉]
Hier noch einmal die schönen Farben der Ito-Wolle von Eisaku Noro im dicken 200 g-Wollknäuel und gestrickt mit Lykke-Nadeln:
Der Mantel aus Noro Ito #21 im Werden, hier die Tascheneingriffe und die Markierung für die Knopflöcher an der rechten Seite; dann die Innentasche aus der lila Silk Garden Sock Solo und aus dem gleichen Seiden-Wolle-Gemisch die Tascheneingriffe. Im Hintergrund siehst du ein Knäuel der Noro Mirai #1, die auch noch darauf wartet, gestrickt zu werden, und die hübschen Schäfchen-Maschenmarkierer sind von Clover und ich liebe sie sehr, weil sie noch mehr Spaß beim Handarbeiten bringen]:
Anprobe noch mit Maschenmarkierern und Markierungsfäden:
Und der Mantel fertig auf der Schneiderpuppe … etwas zugeknöpft 😉
Hier mal lässig offen mit einem Kombinationsversuch mit terrakotta-farbenem Kleid und Loop. Ist vielleicht nicht die perfekte Kombi aber du siehst den Mantel mal offen:
Hier von hinten, wobei du gut das Shaping des Mantels aus Noro Ito Farbe Mitsuke #21 erkennst:
Und hier noch einmal mit gedämpfteren Farben zusammen. Besonders unten mit dem kräftigen Beige sieht er super aus, finde ich:
Mit meiner Origami-Stola aus der Noro Shiro #2 wirkt er eher unscheinbar:
Aber mit dem breiten Schal aus der türkisfarbenen Noro Tsuido #01, meiner Cappesanta-Stola, wirkt er spektakulär:
Love is in the air
Love Is In The Air – so singt es John Paul Young 1978 (du kannst dir den Song hier über 3:22 Minuten anhören) und irgendwie ist es bei mir mit der Norowolle auch so. Und wenn ich mit Norogarnen arbeite ist auch Liebe in der Luft 🥰, Darum …
ein großes rotes Herz ❤️ vor dem Strickmantel aus Norowolle. Es soll die Liebe von Noromaniac zum Norogarn ausdrücken, aber auch die Liebe, die Eisaku Noro, Takuo Noro und das gesamte Team von Noro in Japan in die nachhaltige Produktion dieser wundervollen Naturgarne stecken:
Das große rote Herz ❤️ ist auch für dich, mein lieber Fan, weil du mir so treu ergeben bist und morgen Valentinstag ist. Also alles Liebe auch für dich, egal für wen oder was dein Herz ❤️ schlägt.
Hinterlässt du mir auch einen lieben Kommentar? Zum Mantel? Das würde mich riesig freuen 😃 und ich danke dir schon einmal im voraus 😘
Mehr Informationen zum Design und den verwendeten Materialien für den Mantel aus Noro Ito:
- Zum Garnbeschreibung der Noro Ito
- Zur Garnbeschreibung der Noro Silk Garden Sock
- Zum Basismodell, dem Pulloverkleid, ebenfalls aus Noro Ito
- Zum Großhändler Knittingfever für diese wundervollen Garne
Alle Fotos und Design des Mantels aus Noro Ito: Katrin Walter aka Noromaniac
Liebe Katrin, der Mantel sieht echt hammermässig aus. Mir gefällt der Mantelschnitt auch richtig gut und ein Highlight ist die Kombi mit dem türkisfarbenen breiten Schal. Genau meine Farben. Tja und dass ich Deine Texte liebe, habe ich schon des Öfteren erwähnt. 🙂
Liebe Joana, „hammermäßig“ finde ich gut. Danke und das heute am Valentinstag. Ein doppeltes Geschenk. Ich mag auch die Kombi mit der Cappesanta-Stola. Danke dir und noch einen schönen 14. Februar
Bei Dir liest es sich immer so einfach, egal welches Projekt du zeigst und beschreibst, aber einen Mantel anzugehen und dann auch so praktisch (super Passform) und hübsch (super Farbgebung) zu gestalten und vor allem zu vollenden: da möchte ich einfach nur gratulieren zu so großem Vorstellungs- und Durchhaltevermögen!
Liebe Majo, danke für dein dickes Lob.
Ja, so ein Mantel scheint ein Riesenprojekt, aber eigentlich ist es jedes Projekt denn die eigentliche (aufwendige) Arbeit ist nicht das Stricken, sondern das Ausdenken und Berechnen, also die Idee selbst. Das Stricken macht sich dann von ganz allein 🙂 und bei den schönen Farben hilft mir Noro mit seinem tollen Farbverlaufsgarn, hier Noro Ito.
Durch meine Kombi mit den Bündchen, Tascheneingriffen, dem Kragen und der Knopfleiste aus lilafarbender Noro Silk Garden Sock Solo wird es natürlich noch extra schön betont und aufgewertet. 🙂