So wie Gru immer seinen grau-schwarz gestreiften Schal trägt, trage ich auch Schal, sehr oft, da ich es mag, wenn es am Hals schmeichelt. Bei mir sind sie jedoch meist etwas bunter und die Streifen ergeben sich ganz von selbst mit dem schönen „self-stripping Yarn“ von Noro.
Wer ab der zweiten Mütze zu dem Schluss kommt, dass man noch mehr davon braucht, dem geht es mit Dingen, die man sich um den Hals und die Schulter legen kann, nicht anders. Wer Mützen-Manie hat, hat auch Schal-Manie, sage ich jetzt einfach mal, bei Noro-Manie sowieso, aber verrückt werden kann man auch mit anderer Wolle, wie du weiter unten sehen kannst.
Es ist aber auch verführerisch, denn so kleinere Teile stricken sich oft auch wirklich schnell* und man kann damit vieles aufpeppen und einen individuellen Look schaffen.
*Was das „schnell“ angeht, so kommt es natürlich darauf an: Wenn der Schal sehr sehr lang ist (wie der rosafarbene oder der „Wellen“-Schal) , dauert es schon eine Weile, bis man ihn tragen kann. Oder wenn man dann noch einmal anfängt, weil ein anderer Farbansatz vielleicht besser kommt, vergeht auch so manche Zeit. Trotzdem ist es bei normal breiten Schals oder Loops schön, die Farbentwicklung zu verfolgen und im Gegensatz zu einem Pullover ist es schon ein eher kleines Projekt.
Im Folgenden siehst du ein paar Lösungen nicht nur aus Noro-Garn und erhältst damit einen kleinen Einblick in …
meine Schal-Parade …
Schal aus Noro Silk Garden Lite 2082
Hier ein Schal mit einer sehr weiblichen Anmutung, da an den Enden keine Fransen hängen, sondern eine Art Muschel-Wellen-Muster, wie ein Volant. Ich habe mir die Idee abgeguckt und nur nach dem ersten Bild nachgestrickt, ohne die Anleitung zu haben. Mein Schal ist etwas länger und ich habe keine Farbe herausgenommen. Dadurch fängt er, wie auf der Vorlage an, endet jedoch etwas anders. Vielleicht mache ich ihn noch einmal, um noch näher an der Vorlage zu sein. Außerdem ist der Schal noch nicht gespannt.
Diese Art von Schal gefällt mir sehr gut, denn man kann ihn auch einfach nur so als Schmuck tragen. Dazu braucht es auch gar nicht viel Wolle, wenn man ihn eben noch etwas kürzer macht, reichen vielleicht auch 150 g statt der 200 g Noro Silk Garden Lite, die mit einer Lauflänge von 125 m auf 50 g daherkommt. Alles über Silk Garden Lite hier.
Schals mit verkürzten Reihen aus Noro Kibou 12, gestrickt
Dieser Schal existiert gleich in zwei Versionen. Sie waren ein Versuch, mit verkürzten Reihen zu arbeiten. Das ist zwar gelungen, nur ist bei der Kibou 12 der Farbrapport nicht so eindeutig und so wirkt es eher wie ein Tweedgarn, sodass der Farbverlauf und damit die Strickmethode „verkürzte Reihen“ in diesem Fall gar nicht so gut herauskommt.
Es sind zwei Schals, da die Kibou auch noch unterschiedlich dick war und so ist einer leicht dünner und der andere etwas dicker; einer noch nicht geblockt aber der andere schon; einer hat Fransen aus demselben Garn, der andere rosafarbene Steifen von Lana Grossa Alcanto, einem Garn, das wie Leder wirkt. Auch schön (siehe unten einen ganzen Schal daraus in Rosa).
Schals aus Noro Kibou 12 und Kibou 5, gehäkelt
Aus derselben Kibou aus dem vorherigen Abschnitt , gab es einen ersten Versuch vor dem Meisterstück, der Blumenwiese im Frühling aus Kibou 5. Trotzdem häkelte ich den Schal fertig, denn dieses Lochmuster geht super schnell von der Hand. So pur lag er dann eine Weile herum, bis mir das Lana Grossa Garn Vero aus 60 % Baumwolle und 40 % Seide unterkam und so erhielt der Schal auch noch etwas Weiblichkeit mit den pinkfarbenen Fransen aus der Farbe 10.
Die Löcher sind hier rechteckig; bei dem Schal aus Kibou 5 sind die quadratisch. Hier unten auch noch einmal beide nebeneinander und die Kombination von Kibou 5 und meinem Blumenschal aus Noro Taiyo 4ply 23.
Loop aus Noro Obi 1 und 7
Auch er gehört in die Schalparade, meine damals zweite Erfahrung mit Noro-Garn, dieser Loop, in dem zwei Farbrapporte der Obi gemixt sind. Sie verbinden sich immer an der Stelle, an der eine Farbe in beiden Rapporten vorhanden war und so entstand die doppelte Farbpower und ein kuschliger Loop-Schal, der zu sehr vielem passt und auch, aufgrund seiner Länge gleichzeitig um Hals und Kopf geschlungen werden kann.
Schulterwärmer + Loop aus Noro Yuzen 10
Dieser Schulterwärmer war eine Überraschung für einen lieben Menschen. Die Farben sind eher dunkel und so habe ich mit einem hellblauen, dünnen Streifen einen Akzent gesetzt. Dazu gab es eine hellblaue Blüte, die angesteckt werden kann oder auch nicht. Der Schulterwärmer oder Loop kann auch so getragen werden, dass man das Hellblau nicht sieht. Damit hat man unendliche Möglichkeiten, ihn zu stylen. Im Folgenden ein paar Ideen …
Kuschel-Schal mit Noro Silk Garden 341
Den Kuschelschal aus dem Ensemble „Herbstleuchten mit Mint“ hast du vielleicht schon dort gesehen, darum hier nur eine kurze Erwähnung und ein einziges Bild zur Erinnerung. Mehr unterm Link hier.
Schal aus Noro Taiyo 4ply 70 im Wellenmuster
Diese schöne Stola aus Noro Taiyo 4ply 70 und Dibadu-Funnies Salzsee ist frisch aus diesem Jahr und darum der Vollständigkeit halber auch in diesem Artikel aufgeführt. Ein Foto zum Anteasern hier und den Rest findest du direkt im Artikel „Salzsee“.
Halsschmeichler aus anderer Wolle
Rosa Schal
Aus Lana Grossa Alcanto und einem sehr dünnen Lacegarn, der Lana Grossa Silkhair entstand ein Schal zu hundert Prozent nach der Anleitung des Herstellers, denn so einen rosa Schal – dachte ich mir – braucht Frau eben unbedingt. Wie du sehen kannst, passt er hervorragend gleich zu zwei meiner Teile … mindestens … einen davon kennst du schon, nämlich den Pullover aus Noro Kureyon 221; den anderen Pulli aus Noro Sekku (auch Noro Taiyo Lace genannt) findet du hier.
Loop, der viel gereist ist
Hier ein Loop, den ich wirklich schon sehr lange habe und auch sehr liebe, weil die Farbe einfach unschlagbar ist und zu sehr vielem passt, wie zu meinem Pullover aus Noro Kureyon 221. Es ist ein historisches Teil und darum auch schon viel gereist und herumgekommen, zusammen mit mir, natürlich. Von einigen Auftritten gibt es ein paar Fotos von Berlin, über die Ostsee bis nach Rom und Umgebung. Schau selbst …
Die Minions mögen den Schal sicher auch.
Loop aus Alpaka meliert
Gleich noch ein Loop, der schön breit und lang und doch ganz leicht und anschmiegsam ist, denn er besteht aus 100 % braun-beige melierter Alpaka-Wolle. Auch diesen sehr neutralen Loop habe ich schon sehr lange und im Moment eher selten um, da die vielen bunten Teile locken. Du siehst mich unten mit dem Loop vor der Slow Food Università di Scienze Gastronomiche in Pollenzo, im Piemont, Italien, kurz vor einer Verkostung, zu der ich eingeladen war.
Loop aus Alpaka mit Fell-Effekt
Die gleiche wunderbare Alpaka-Wolle, jedoch nur in hellem Beige ist hier verstrickt zusammen mit einer Fransenwolle. Durch das gleichzeitige Stricken mit den Fäden beider Garne entstand dieser lockere Effekt, den man nicht hat, wenn man das Garn mit den Fransen allein verarbeitet und es sieht fast wie Fell aus. Ein wenig kitzelt es beim Tragen, ist aber sehr sehr kuschelig.
Denke nun gar nicht, dass das alles wäre … denn das waren nur ein paar Beispiele und Erinnerungen an das, was schon da ist. Einige Schals Loops, Schulterwärmer und Tücher sind schon ideell vorhanden und müssen nur noch umgesetzt werden mit Stricknadeln oder Häkelhaken, quer oder längst verarbeitet und in auf- oder absteigender Maschenzahl … was da alles noch genau passieren wird, erfährst du natürlich immer hier.
Ich glaube, es fehlt noch ein gelber Schal … BANANAAAAAA 😉 … hier geht es zum passsenden Lied der Minions.
Welcher der oben gezeigten Schals gefällt dir am besten? Oder beschreibe deinen Lieblingsschal, ganz einfach unten im Kommentar. Freu mich, zu hören, was du am liebsten um den Hals schlingst.
Liebe Noromaniac,
es macht einfach Freude deine Texte zu lesen. Man fühlt die Leidenschaft dahinter. Meine beiden Favoriten sind der Schulterwärmer, den ich liebe und hier bei mir habe 🙂 und der quadratische Lochmusterschal – er ist einfach zwanziger Jahre! Bei der Kälte hier momentan erscheint mir aber auch der Kuschel-Schal wunderbar …
Danke für deine immer wieder überraschenden Beiträge,
bezz
Danke Bezz. Ich liebe sie alle. Alle sind aus sehr hochwertigen Materialen und schon das macht sie einfach traumhaft und angenehm zu tragen, neben dem Styling-Effekt.
Sehr schöne Übersicht, bitte mehr solche Beiträge, liebe Noromaniac! Big thanks.
Wird gemacht! 🙂
Ich liebe den Loop aus Alpaka mit Fell-Effekt, sieht superkuschelig aus …
Der zweite Pullover, den du noch nicht beschrieben hast, sieht genial aus …
Gemach, gemach! Kommt alles … hatte gerade ein Buch vom Italienischen ins Deutsche zu Übersetzen. Damit war ich die letzten zwei Monate stark eingespannt und bin fast zu nichts anderem gekommen. Freue dich und besuche mich bald wieder hier, denn sicher werde ich ihn noch im Dezember hochladen, nachdem ich meine andere neue Website zum Laufen bekommen habe … die wird auch ein Prachtstück.
Herrlich, besonders der erste Schal aus Silk Garden Lite 2082 … schöne Farben perfekt für den grauen Winter …
Danke Rita. Der erste Schal aus Noro Silk Garden Lite ist der letzte, den ich gestrickt habe und bisher noch nie getragen. Er muss noch gespannt werden. Ungetragen sind auch noch alle drei Schals aus Noro Kibou 12 … vielleicht werden sie ja auch Geschenke 😉
Hallo Noromaniac,
wie soll man sich da entscheiden? Sozusagen einer schöner als der andere und DEN Favoriten könnte ich nicht benennen, aber ein paar, die es mir doch etwas mehr angetan haben, gibt es schon:
* ‚im Wellenmuster‘,
* ‚mit verkürzten Reihen‘,
* ‚Kuschel-Schal‘ und
* ‚rosa Schal‘
Der Winter kann kommen! Ach nee, die Schals sind ja alle in deinem Schrank 🙁
Ich muss mich ranhalten, damit ich bis zum Winteranfang wenigstens einen fertig bekomme
… also Ciao … und bis bald!
Mir geht es ebenso, Majo und aus diesem Grund stricke oder häkle ich auch immer wieder neue Schals oder andere Teile, weil ich gar nicht genug bekommen kann von den schönen Farben und Materialien und auch, weil ich immer einmal wieder einen anderen Style ausprobieren möchte … eben einfach unverbesserlich – ICH.
Eine neue Schal-Parade ist gerade online gegangen. Schau‘ doch mal hier https://www.noromaniac.com/schals-2018-das-jahr-von-noromaniac-in-10-halsschmeichlern/, welche Schals im Jahr 2018 dazugekommen sind!
Pingback: Die japanische Clubjacke aus Noro Silk Garden Lite 2082
Pingback: Catch me Häkeltop von Noromaniac – Design-Coup in vielen Varianten
Pingback: Stirnband stricken – Resteverwertung par excellence und Kopfschmuck
Pingback: Schals 2018: Das Jahr von Noromaniac in 10 Halsschmeichlern
Thanks for your blog, nice to read. Do not stop.
Thanks Mark.
Schön! Wollschals garantieren Wärme und Komfort. Darüber hinaus sind sie langlebig und haben wunderschöne Farben, sodass jede Frau etwas für sich finden kann, das zu ihrer Jacke passt.
Liebe Woollin, du hast vollkommen recht. 🙂